• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Fortbildungszentrum Hochschullehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -innovation und Transfer
Suche öffnen
  • English
  • UnivIS
  • Seminarprogramm
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -innovation und Transfer

Fortbildungszentrum Hochschullehre

Menu schließen
  • Angebot
    • Offenes Seminarprogramm
    • Curriculare Angebote
    • Vertiefungsstufe
    • Coaching, Beratung und Hospitation
    • Scholarship of Teaching and Learning
    • Programm für (neuberufene) Professorinnen und Professoren
    • Seminare für Tutorinnen und Tutoren
    • Zertifikate
    Portal Angebot
  • Infothek Lehre
    • Leitfäden
    • Hochschuldidaktische Forschung
    • Hochschuldidaktischer Podcast: Zukunft der Lehre
    • Konzepte und Methoden – didaktische Designs
    • Lehre an der FAU
    • Literaturbesprechungen
    • OER-Materialien
    Portal Infothek Lehre
  • Forschung
    • Forschungsansatz: Design-Based Research
    • Publikationen
    Portal Hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Projekte
  • Über uns
    • Team
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Kooperationen und Netzwerk
    • Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre
    • Jobs
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre

Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre

Bereichsnavigation: Über uns
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Jobs
  • Team
  • Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre
  • Kooperationen und Netzwerk

Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre

Das FAU Kompetenzzentrum Lehre heute

Das FAU Kompetenzzentrum Lehre – kurz FAU Lehre – ist eine Zentrale Einrichtung der FAU Erlangen-Nürnberg und Teil des ZeLLIT (Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -Innovation und Transfer). An der Schnittstelle zwischen Dienstleistung und Forschung verbessern wir durch unser Angebot die Qualität der Lehre an der Universität und entwickeln/evaluieren hochschuldidaktische Maßnahmen.

Lehrende vom Tutor bis zur Professorin können durch die Teilnahme an unserem Workshops, Lehrberatungen oder -hospitationen ihre didaktischen Kompetenzen erweitern und so Vorlesungen, Seminare oder Übungen effizient planen und gestalten, Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und abnehmen oder Studierende zielgerichtet beraten. Die Teilnahme führt zum Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten.

Im Zuge des Qualitätspakts Lehre konnten wir unser Angebot stark erweitern: Neben dem offenen Seminarprogramm und dem fakultätsspezifischen Angebot finden sich Qualifizierungsmaßnahmen für Tutorinnen und Tutoren, ein erweitertes Coachingangebot oder Veröffentlichungen auf der Infothek Lehre, unserem Blog.

Meilensteine des FAU Kompetenzzentrums Lehre

  • 2000
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2015
  • 2019
  • 2021
  • 2022
  • Gründung „Koordinationsarbeitskreis Hochschullehre“

    Die Universitäten Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg gründen den „Koordinationsarbeitskreis Hochschullehre“. Ziel war die Einrichtung eines gemeinsamen Fortbildungszentrums Hochschullehre (FBZHL) der nordbayerischen Universitäten, das Lehrende didaktisch qualifiziert.

  • Hochschuldidaktik an der FAU

    Das standortübergreifende FBZHL der Universitäten Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg wurde mit Sitz an der FAU gegründet.

  • Seminarprogramm

    Auf- und Ausbau des offenen Seminarprogrammes für das Lehrpersonal.

  • Hochschuldidaktischer Verbund

    Die Bayerischen Universitäten schließen sich zur gesamtbayerischen Initiative „ProfiLehre“ zusammen, die vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziell gefördert wird. Seit jeher besteht die Kooperation zwischen allen bayerischen Hochschuldidaktikzentren. Lehrende bayerischer Universitäten haben dadurch z.B. die Möglichkeit, an hochschuldidaktischen Weiterbildungen aller bayerischen Hochschuldidaktikzentren an Universitäten teilzunehmen. Informationen finden Sie unter www.profilehreplus.de.

  • Zertifikat Hochschullehre

    ProfiLehre entwickelt gemeinsame Qualitätsstandards und das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten, das Lehrende fortan erwerben können.

  • FBZHL @ FAU

    An den nordbayerischen Universitäten werden eigenständige hochschuldidaktische Fortbildungszentren eingerichtet. Prof. Dr. Jörg Stender fungiert als Sprecher an der FAU.
    Die Kooperation der FBZHL besteht weiterhin zwischen den Universitäten Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg.

  • Qualitätspakt Lehre

    Start des Bund-Länder-Programmes für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre). Mithilfe zweier BMBF-geförderter Projekte kann das FBZHL auf sechs wissenschaftliche Mitarbeitende wachsen und das Programm stark ausbauen: das Tutor*innenporgramm, fakultätsspezifische Angebote und Coaching. Dr. Michael Cursio übernimmt die Geschäftsführung des FBZHL.

    Blog

    Die Infothek Lehre, der Blog des FAU Kompetenzzentrums Lehre, geht online.

  • Neuer Sprecher

    Prof. Dr. Karl Wilbers, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, wird neuer Sprecher des FBZHL.

    1. Tag der Lehre

    Das FAU KOmpetenzzentrum Lehre richtet den ersten Tag der Lehre in Kooperation mit dem Institut für Lerninnovation aus.

    Grundkurs Hochschuldidaktik

    Der erste Durchlauf des Grundkurs Hochschuldidakik geht an den Start. Jedes Semester erwerben 12 Lehrende durch ihre Teilnahme am Grundkurs 60 Arbeitseinheiten und erreichen so das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten der Grundstufe.

    Tutor*innenprogramm

    Studentische Lehrende können das FAU-Zertifikat für Tutor*innen erwerben.

    Digitale Lehre

    Der erste durch das FAU Kompetenzzentrum Lehre entwickelte Online-Kurs geht an den Start.

    Projekt CACTLE

    Beginn des ERASMUS+ Projektes Central Asian Center for Teaching, Learning and Entrepreneurship (CACTLE). Ziel war die Implementierung eines zentralasiatischen Centers für Lehren, Lernen und Entrepreneurship.

  • Sammelband „Kritische Hochschullehre“

    Die erste Herausgeberschaft des FAU Kompetenzzentrums Lehre wird bei Springer Research publiziert: der Sammelband „Kritische Hochschullehre“.

  • Projekt QUADIS – Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern

    Das BMBF-Projekt QUADIS – Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern. geht an den Start. Ziel ist es, die hochschuldidaktische Weiterbildung bayernweit auf einem hohen Qualitätsniveau zu digitalisieren und zu flexibilisieren. Für Dozierende wird im Rahmen des Projektes ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot zu digital gestützter Lehre in Form von Blended-Learning-Formaten erstellt. Dabei entstehende Lehr-/Lernmaterialien werden allen Weiterbildungsinteressierten als Open Educational Resources (OER) zugänglich gemacht. Weitere Aufgaben sind, die bisherigen Austausch- und Diskursformate weiterzuentwickeln sowie den Transfer von Lehrinnovationen in die Praxis zu unterstützen.

  • Sammelband „Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning“

    Ein neuer Sammelband unter Herausgeberschaft des FAU Kompetenzzentrums Lehre wird bei Springer Research publiziert: der Sammelband „Die erste Herausgeberschaft des FAU Kompetenzzentrums Lehre wird bei Springer Research publiziert: der Sammelband „Kritische Hochschullehre“.

  • „.[/timeline-item].

Previous
Next
Fortbildungszentrum Hochschullehre
FAU Erlangen-Nürnberg

Dr.-Mack-Str. 77
90762 Fürth
fbzhl-sekretariat@fau.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fbzhl.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit