Wir alle wissen um die Notwendigkeit von lernerzentrierten Methoden an der Hochschule: Traditionelle Lehrformen alleine reichen oft nicht aus, damit sich die Studierenden angewandte, berufsrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen können.
An der Universität Gießen wurde daher das Projekt „Lern...
AutorInnen: Katja Poser, Katrin Klink, Anke Diez & Alexander Wanner.
In dieser Kurzinfo wird ein integrativer Ansatz zur Schulung überfachlicher Kompetenzen vorgestellt, der am Karlsruher Institut Für Technologie als Teil des Curriculums für Studierende der Ingenieurwissenschaften implementiert...
AutorInnen: Henrik Egbert & Vanessa Martins. Aus der Reihe: Schriften zur Hochschuldidaktik. Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Handlungs- und problemorientierte Ansätze der Wissensvermittlung sind oft erfol...
Das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten, seien es Essays, Forschungsberichte oder argumentative Hausarbeiten, gehört zu den Anforderungen, mit denen eine große Zahl von Studierenden Schwierigkeiten hat. Dies rührt daher, dass wissenschaftliche Literatur anderen Regeln folgt als alltagssprachli...
Rezensent: Dr. Dirk Jahn
Originalliteratur: Höbarth, U.: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen, 3. Auflage, Boizenburg (VWH Verlag) 2013, ISBN 978-3-940317-08-7, 211 Seiten, 29,90 Euro.
Die in der Lehrerfortbildung tätige E-Learning-Expertin...
Autoren: Michael Cursio & Dirk Jahn. Aus der Reihe: Schriften zur Hochschuldidaktik. Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Der vorliegende Leitfaden soll eine praktische Hilfe sein, den konkreten Workload Ihrer...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.