Rezensentin: Alessandra Kenner, FBZHL
Originalliteratur: Škerlak, Tina; Kaufmann, Helen; Bachmann, Gudrun: Lernumgebungen an der Hochschule: Auf dem Weg zum Campus von morgen. Waxmann.
Die Universität ist heute Lern-, Arbeits- und Lebensort für Studierende. Sie ist Ort des Austausches und der (infor...
Rezensentin: Alessandra Kenner. Originalliteratur: Ball, Rafael: Die pausenlose Gesellschaft. Fluch und Segen der digitalen Permanenz. BALANCE Buch + Medien Verlag, ISBN 3867391068, 120 Seiten, EUR 16,99
Die Beschleunigung durch die Digitalisierung und die neuen Medien nimmt Einfluss auf die Berufsw...
Rezensent: Dirk Jahn, FBZHL. Originalliteratur: Hofstetter, Yvonne: Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen. München (Bertelsmann Verlag ) 2014
Sie wissen alles heißt das zu besprechende Buch von Yvonne Hofstetter, einer...
Rezensent: Dirk Jahn
Wolfgang Neuser, Professor für Philosophie an der TU Kaiserslautern, beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit dem Wissensbegriff und dessen Entwicklung. Anhand von sozialhistorischen und erkenntnistheoretischen Analysen der Bedeutung des Wissensbegriffs stellt der Autor eine mo...
Social Media ist aus dem Leben Jugendlicher nicht wegzudenken. Auch Ausbilder und Eltern ziehen nach, erstellen Accounts in sozialen Netzwerken und agieren zunehmend selbstverständlich im Web 2.0.
Wie sich Ausbilder zum Thema Social Media positionieren, gilt es noch auszuhandeln. Die Fragen reichen ...
Rezensent: Dirk Jahn
Originalliteratur: Bräuer, Gerd: Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen und Toronto (Verlag Barbara Budrich) 2014, ISBN 978-3825241414, 128 Seiten, EUR 9,99.
In dem neuen Werk des erfahrenen Schreibpädagogen Gerd Bräuer geht es darum, wie sowohl...
Rezensentin: Alessandra Kenner. Originalliteratur: Graf, Nele; Edelkraut, Frank: Mentoring: Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer. Springer Gabler 2014, ISBN 978-3658021696, 340 Seiten, EUR 39,99.
Mentoring erfreut sich über die Jahrhunderte hinweg einer wichtigen Rolle in der A...
Rezensent: Dr. Dirk Jahn
Originalliteratur: Höbarth, U.: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen, 3. Auflage, Boizenburg (VWH Verlag) 2013, ISBN 978-3-940317-08-7, 211 Seiten, 29,90 Euro.
Die in der Lehrerfortbildung tätige E-Learning-Expertin...
Seitdem die Mammut-Studie „Visible Learning“ des australischen Bildungsforschers John Hattie in der deutschen Übersetzung erschienen ist, wird viel über die Ergebnisse und deren Übertragbarkeit berichtet und diskutiert. Das liegt einerseits an der empirischen Gewichtigkeit der Studie und andererseit...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.