Unangekündigte Kurztests (Pop Quizzes) weisen einen hohen Zusammenhang mit Lernen auf, das speziell auf das Langzeitgedächtnis ausgelegt ist: Durch das Abrufen der Informationen im Pop Quiz können diese besser im Langzeitgedächtnis behalten werden. Die meisten Studien zu dieser Form des Lernens wurd...
Mangelnde Studienkompetenzen sind häufig für den Abbruch eines Universitätsstudiums verantwortlich. Um diesem Verhalten entgegenzuwirken, werden am Queensborough Community College für Erstsemesterstudierende spezielle, fachunabhängige Kurse zur Förderung der Studienkompetenzen angeboten. Cornick, Gu...
Studierenden ist oft nicht klar, welche Kriterien zur Bewertung von Prüfungsleistungen herangezogen werden. Damit sie gezielt an ihren Kompetenzen arbeiten können ist es sinnvoll, dass sie wissen, was auf den einzelnen Bewertungsstufen gefordert ist, was also beispielsweise eine sehr gute Leistung v...
Das Ziel der Methode des zweimaligen Bearbeitens von Multiple-Choice-Prüfungen durch Studierende ist, dass die Studierenden bei der erneuten Bearbeitung der Fragen vertieft lernen. Dies wird auf die aktive Auseinandersetzung mit den Multiple-Choice-Fragen zurückgeführt, bei der die Studierenden auch...
Ever since the Bologna reform, acquisition of skills has been at the heart of teaching and learning at universities. The skills which should be acquired in higher education are documented in various sets of regulations, such as the Qualification Framework for German Higher Education Qualifications. ...
Autor: S.-H. Kapitanoff, American Jewish University, Los Angeles, USA
Schlechte Prüfungsergebnisse sind manchmal nicht nur durch fehlendes Wissen bedingt, sondern können auch dadurch entstehen, dass Studierende durch Prüfungsangst gehemmt werden. Bei gemeinschaftlichen Prüfungen bearbeiten Studiere...
AutorInnen: David A. McConnell, University of Akron, David N. Steer, Katharine D. Owens, Jeffrey R. Knott, Stephen van Horn, Walter Borowski, Jeffrey Dick, Annabelle Foos, Michelle Malone, Heidi Mc Grew, Lisa Greer und Peter J. Heaney.
Welche Elemente können genutzt werden, um Einführungsvorlesunge...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.