AutorInnen: Jaqueline Murray, Alastair Summerlee, University of Guelph, Kanada
Problembasierte Kurse werden oft erst bei weiter fortgeschrittenen Studierenden eingesetzt. Diese Methode ist jedoch auch zu Beginn des Studiums gewinnbringend einsetzbar, da Erstsemesterstudierende dadurch in ihrer Info...
Kurzinfos_ZiLL_36-2015_Interteaching
Autoren: Thomas Wade Brown, Kenneth Killingsworth & Mark P. Alavosius, University of Nevada, Reno
Quelle
Brown, T. W., Killingsworth, K., & Alavosius, M. P. (2014). Interteaching: An Evidence-Based Approach to Instruction. International Journal of Teac...
Autoren: Graham Heaslip, Paul Donovan & John G. Cullen, National University of Ireland, Maynooth, Irland
Besonders in Lehrveranstaltungen mit großen Gruppengrößen wird oft beklagt, dass sich die Studierenden nur passiv „berieseln“ lassen und sich nur selten aktiv an der Lehrveranstaltung beteil...
Van Gaal, F. & De Ridder, A., Universität Antwerpen, Belgien
Oft zeigen Studierende Aufschiebeverhalten und beginnen erst zu spät mit der Prüfungsvorbereitung. Außerdem fällt es Studierenden teilweise schwer zu erkennen, was die relevanten Inhalte einer Lehrveranstaltung sind. In dem hier vorge...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.