Das 3. Symposium im Projekt QUADIS findet am 4. und 5. Mai 2023 on Board auf der Donau sowie online in Passau statt. Ihr Beitrag ist herzlich willkommen!
Am 20. Januar 2023 findet das zweite digitale Nachwuchskolloquium online mit einer asynchronen und synchronen Phase statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Call for Abstracts finden Sie hier.
Zur Umsetzung neuer Ideen in die eigene Lehre bleibt oft wenig Zeit. Das Konzept der Lehrwerkstatt setzt hier an: Hier können Sie innovative Ideen (weiter)entwickeln und umsetzen. Wir starten unsere Lehrwerkstatt in den MINT-Fächern.
„Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ so heißt das Symposium, das vom 10.10. – 13.10.22 (überwiegend online) stattfinden wird. Organisiert wird es vom Bayerischen Zentrum für innovative Lehre und der KU Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen des QUADIS-Projekts. Anmeldungen sind ab jetzt möglich!
Am Freitag, den 14.10.2022 findet der 7. Tag der Lehre der FAU statt, zu dem Sie das Fortbildungszentrum Hochschullehre und das Institut für Lern-Innovation ganz herzlich einladen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Future Skills.
Lehren und Lernen wurde in den vergangenen Jahren immer komp...
Im Februar 2022 ist der Sammelband "Hochschullehre erforschen" erschienen. Er wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fortbildungszentrum Hochschullehre gemeinsam mit Hochschuldidaktiker/-innen aus Nordrhein-Westfalen herausgegeben.
Michael Cursio und Dirk Jahn haben einen Band zur Didaktik des kritischen Nachdenkens, theoretischen Grundlagen des kritischen Denkens sowie didaktischen Praxisstrategien zur Förderung kritischen Denkens verfasst.
Vom 9. bis 13. Mai 2022 findet das Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital - Beraten in der Hochschullehre“ online und teils in Präsenz statt, organisiert von der LMU und der UniBW München. Auf Sie warten spannende Workshops, Vorträge und Keynotes!
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.