Studierende in Deutschland fühlen sich stark belastet. Laut TK-Gesundheitsreport 2023, ist bspw. mehr als jede*r dritte Studierende Burnout-gefährdet.
Wie Lehrende mit psychische belasteten Studierenden umgehen und bspw. Depressionen, Psychosen oder Essstörungen erkennen können, erfahren Sie in u...
ChatGPT steht in der Kritik, wichtige Kompetenzentwicklungen bei Lernenden auszubremsen, z. B. im Bereich des kritischen Denkens. Wie kann aber mit ChatGPT kritisches Denken gefördert werden, um Studierende für den souveränen Umgang mit der KI zu befähigen? Am 08.02.2024 laden wir Sie herzlich ein, in unserem kostenfreien hochschuldidaktischen Online-Vortrag der Frage auf den Grund zu gehen.
Wir wünschen unseren Teilnehmenden, externen Trainer*innen sowie Projektpartner*innen frohe, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Das FBZHL-Team verabschiedet sich am 21.12.2023 in den Winterurlaub ist ab dem 08.01.2024 wieder erreichbar. Sie dürfen sich jetzt schon freuen: ...
Heute fand das Kick Off unserer KI-Lehrwerkstatt statt. Dr. Uwe Fahr und Alessandra Kenner beraten und begleiten fünf Lehrende der FAU Erlangen-Nürnberg ein Jahr bei der Konzeption, Implementierung und Evaluation eines Lehrprojekts mit KI-Bezug. Wir freuen uns auf spannende didaktische Konzepte aus ...
Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und würden gerne ein Lehrprojekt mit KI-Bezug durchführen? Sie wünschen sich zusätzliche Ressourcen, um das Thema KI in Ihrer Lehre zu implementieren? Dann nutzen Sie sich die inhaltliche und finanzielle Unterstützung des Fortbildungsz...
Das waren drei spannende Tage in Bamberg und Nürnberg beim 4. QUADIS-Symposium „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ und 8. Tag der Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg! Wir hoffen, dass Sie viele Anregungen und Impulse für Ihre Lehre gewinnen konnten und möchten an d...
Aus der klassischen Evaluation am Ende des Semesters ziehen Sie wenig konstruktive Anregungen? Sie würden gerne mit Ihren Studierenden ins Gespräch über gute Lehr-Lernbedingungen kommen? Sie wünschen sich offenes Feedback zu Ihrer Lehrtätigkeit? Dann laden wir Sie herzlich ein, eine Teaching Analysi...
Wir laden Lehrende, Hochschuldidaktiker:innen sowie Studierende herzlich zum QUADIS-Symposium „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ an der Universität Bamberg (9./10.10.2023) und an der FAU Erlangen-Nürnberg (11.10.2023) ein.
Am 11. Oktober findet parallel zum Symposium der 8. Tag der Lehre der FAU statt.
Der FBZHL-Mitarbeiter und Sprecher des Bayernweiten Netzwerks ProfiLehrePlus, Dr. Uwe Fahr, wurde gemeinsam mit 11 weiteren Expert*innen zur Landtagsanhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst zum Thema „Chancen und Risiken von KI im Wissenschaftsbetrieb“ eingeladen. Zentrales Ergebnis war, das...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.