Literaturbesprechungen
Literaturbesprechungen des FBZHL
- Jürgen Sammet & Jacqueline Wolf: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten.Rezensentin: Ramona Zacherl, FBZHL Originalliteratur: Jürgen Sammet & Jacqueline Wolf: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten. Berlin, Springer…
- Stefan Hofer-Krucker Valderrama & Rémy Kauffmann: Neue Medien – neuer Unterricht?Wie können neue digitale Möglichkeiten genutzt werden, um Bildungsprozesse ganzheitlich zu fördern und Schüler*innen auf die digitale Ausbildungs- und Berufswelt vorzubereiten? Zur Beantwortung dieser Frage…
- Paula Bleckmann & Ralf Lankau: Digitale Medien und Unterricht: Eine KontroverseMedien im weiteren Sinne sind schon nahezu immer fester Bestandteil der Unterrichtspraxis. Neue Medien vereinen jedoch sowohl im schulischen als auch im privaten Gebrauch vielfältige…
- Christian Rittelmeyer: Digitale Bildung – ein Widerspruch2017 legte die Kultusministerkonferenz das Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ vor und forderte darin unter anderem, dass der Umgang mit der Digitalisierung im Schul-…
- Andreas Weich, Julius Othmer & Katharina Zickwolf (Hrsg.): Medien, Bildung und Wissen in der HochschuleDie untrennbare Verknüpfung von Medien, Bildung und Wissen(schaft) ist nicht nur, aber im Besonderen im Kontext der Hochschule von Relevanz. Hochschulen fußen seit jeher auf…
Zum Stöbern
Jürgen Sammet & Jacqueline Wolf: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten.
Stefan Hofer-Krucker Valderrama & Rémy Kauffmann: Neue Medien – neuer Unterricht?
Paula Bleckmann & Ralf Lankau: Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse
Christian Rittelmeyer: Digitale Bildung – ein Widerspruch
Andreas Weich, Julius Othmer & Katharina Zickwolf (Hrsg.): Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule
Roman Sauter Werner Sauter & Roland Wolfig: Agile Werte- und Kompetenzentwicklung – Wege in eine neue Arbeitswelt
Annika Jokiaho: Didaktische E-Learning-Szenarien für die Hochschullehre
Klaus Zierer: Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik. Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
Ullrich Dittler & Christian Kreidl (Hrsg.): Hochschule der Zukunft. Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen
Martin Eder: Digitale Evolution: Wie die digitalisierte Ökonomie unser Leben, Arbeiten und Miteinander verändern wird
Roberto Simanowski: Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft
Nina Kahnwald & Vicki Täubig (Hrsg.): Informelles Lernen. Standortbestimmungen.
Hedwig Rosa Griesehop & Edith Bauer (Hrsg.): Lehren und Lernen online: Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre
Tanja Gojny, Kathrin Kürzinger & Susanne Schwarz: Selfie – I like it. Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierungen
Martin Dabrowski & Judith Wolf: Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt
Ullrich Dittler: E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken
Otto Hostettler: Darknet: Die Schattenwelt des Internets
Sandra Müller: Frauen als Führungskraft. Stärken nutzen, Erfolgspotentiale realisieren.
Philipp Staab: Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus
Anne M. Schüller & Alex T. Steffen: Fit für die Next Economy: Zukunftsfähig mit den Digital Natives.
Jarett Kobek: Ich hasse dieses Internet
Stefanie Duttweiler et al. (Hrsg.): Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?
Gerhard Stitz: Multiplikatorische Fortbildungen mit E-Learning-Unterstützung
Lothar Schröder: Die digitale Treppe: Wie die Digitalisierung unser Leben verändert und wie wir damit umgehen.
Kerstin Mayrberger (Hrsg.) et al.: Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien. Jahrbuch Medienpädagogik 13.
Wolfgang Pfau (Hrsg.) et al.: Teaching Trends 2016: Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre.
Gerd Pfitzenmaier: Leben auf Autopilot. Warum wir der Digitalisierung nicht blind vertrauen sollten.
Roland Geschwill & Martina Nieswandt: Laterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter.
Elisabeth Kaliva: Didaktische Implikationen des projektbasierten Lernens beim Einsatz von Social Learning Environments.
Eva-Marie Großkurth, Jürgen Handke (Hrsg.): Inverted Classroom and Beyond. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert.
Klaus Schwab: Die Vierte Industrielle Revolution.
Christian Doelker: Der Medien-Code.
Nina Kahnwald et al.: Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen. Strategische Empfehlungen für Hochschulen.
Jürgen Handke: Handbuch Hochschullehre Digital: Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre.
Christoph Drösser: Total berechenbar? Wenn Algorithmen für uns entscheiden.
Martin Lorber & Thomas Schutz: Gaming für Studium und Beruf. Warum wir lernen wenn wir spielen.
Günter Daniel Rey: E-Learning: Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung.
Alexander Markowetz: Digitaler Burnout: Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist.
Christoph Kucklick: Die granulare Gesellschaft. Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst.
David Kergel & Birte Heidkamp: Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch.
Jörg Dräger & Ralph Müller-Eiselt: Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können.
John Erpenbeck & Werner Sauter: Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern.
Marius Harring, Matthias D. Witte & Timo Burger (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven.
Malte Spitz & Brigitte Biermann: Was macht ihr mit meinen Daten?
Andreas Neider: Aufmerksamkeitsdefizite: Wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können.
Nicole C. Krämer, Nicole Sträfling, Nils Malzahn, Tina Ganster & Ulrich H. Hoppe: Lernen im Web 2.0. Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium.
Hartmut Barthelmeß: E-Learning – bejubelt und verteufelt.
John Erpenbeck & Werner Sauter: Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung: Ohne Gefühl geht in der Bildung gar nichts
Harald Geißler und Maren Metz: E-Coaching und Online-Beratung: Formate, Konzepte, Diskussionen.
Olaf Zawacki-Richter et al.: Teaching Trends 2014.
Martin Blatter & Fabia Hartwanger: Digitale Lehr- und Lernbegleiter: Mit Lernplattformen und Web-2.0-Tools wirkungsvoll Lehr- und Lernprozesse gestalten.
Manfed Spitzer: Denken – zu Risiken und Nebenwirkungen.
Markus Schmees & Janine Horn: E-Assessments an Hochschulen. Ein Überblick. Szenarien. Praxis. E-Klausur-Recht.
Matthias Klatt & Sabine Kollert: Lehre als Abenteuer: Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung.
Jörg Haake, Gerhard Schwabe und Martin Wessner: CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen.
Lovink, Geert: Das halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur.
Philipp Riederle: Wer wir sind und was wir wollen. Ein digital Native erklärt seine Generation.
Jörg Haake, Gerhard Schwabe & Martin Wessner: CSCL-Kompendium 2.0: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen
Marcus Fredebeul: Situiertes Lernen und Blended Learning. Didaktische Konzeptionen und methodische Gestaltungsgrundsätze.
Dave Eggers: Der Circle.
Skerlak, Kaufmann & Bachmann: Lernumgebungen an der Hochschule: Auf dem Weg zum Campus von morgen.
Rafael Ball: Die pausenlose Gesellschaft. Fluch und Segen der digitalen Permanenz.
Yvonne Hofstetter: Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen.
Wolfgang Neuser: Wissen begreifen. Zur Selbstorganisation von Erfahrung, Handlung und Begriff.
Philippe Wampfler: Facebook, Blogs und Wikis in der Schule. Ein Social-Media-Leitfaden.
Gerd Bräuer: Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende.
Videos in der (Hochschul)-Lehre. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 9/Nr. 3, 2014
Nele Graf und Frank Edelkraut: Mentoring: Das Praxisbuch für Personalverantwortliche und Unternehmer.
Ulrike Höbarth: Konstruktivistisches Lernen mit Moodle. Praktische Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen.
John Hattie : Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen.
John Erpenbeck & Werner Sauter: So werden wir lernen! Kompetenzentwicklung in einer Welt fühlender Computer, kluger Wolken und sinnsuchender Netze.
Jürgen Handke & Anne Maria Schäfer: E-Learning, E-Teaching und E-Assessment in der Hochschullehre.
Michael Kerres: Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote.
Gabi Reinmann, Martin Ebner & Sandra Schön: Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt.
Apa Itu BandarQQ Serta Bagaimana Langkah Bermainnya
Roland Baumann: E-Learning im Unterricht – Mit 15 Praxisbeispielen.