• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Fortbildungszentrum Hochschullehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -innovation und Transfer
Suche öffnen
  • English
  • UnivIS
  • Seminarprogramm
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -innovation und Transfer

Fortbildungszentrum Hochschullehre

Menu schließen
  • Angebot
    • Offenes Seminarprogramm
    • Curriculare Angebote
    • Vertiefungsstufe
    • Coaching, Beratung und Hospitation
    • Scholarship of Teaching and Learning
    • Programm für (neuberufene) Professorinnen und Professoren
    • Seminare für Tutorinnen und Tutoren
    • Zertifikate
    Portal Angebot
  • Infothek Lehre
    • Leitfäden
    • Hochschuldidaktische Forschung
    • Hochschuldidaktischer Podcast: Zukunft der Lehre
    • Konzepte und Methoden – didaktische Designs
    • Lehre an der FAU
    • Literaturbesprechungen
    • OER-Materialien
    Portal Infothek Lehre
  • Forschung
    • Forschungsansatz: Design-Based Research
    • Publikationen
    Portal Hochschuldidaktische Forschung und Entwicklung
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Projekte
  • Über uns
    • Team
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Kooperationen und Netzwerk
    • Über das FAU Kompetenzzentrum Lehre
    • Jobs
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Infothek Lehre
  3. Lehre an der FAU

Lehre an der FAU

Bereichsnavigation: Infothek Lehre
  • Hochschuldidaktische Forschung
  • Hochschuldidaktischer Podcast: Zukunft der Lehre
  • Lehre an der FAU
  • Leitfäden
  • Literaturbesprechungen
  • OER-Materialien von QUADIS: Blended-Learning-Seminare, Module und Einzelmaterialien

Lehre an der FAU

Hochschuldidaktische Forschung

  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Nicole Hauke
    4 Fragen zum Thema Lehre an Dr. Nicole Hauke, Trägerin des Preises für gute Lehre an staatlichen Universitäten in Bayern 2019 Lesen Sie hier ihre…
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Anna-Lena Helmreich
    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Anna-Lena Helmreich, Studentin im 9. Semester des Studiengangs Rechtswissenschaft. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen…
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Linda Wilfert
    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Linda Wilfert, Studentin im 8. Semester des Bachelorstudiengangs Psychologie. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen…
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Jana Rothe
    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Jana Rothe, Studentin im 4. Semester des Studiengangs Lehramt an Gymnasien. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten:…
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Michael Herdegen
    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Michael Herdegen, Student im 3. Semester des Zwei-Fach-Bachelors Ökomonie/Kulturgeographie. Lesen Sie hier seine 4 Antworten: 4 Fragen…

Zum Stöbern

  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Nicole Hauke

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Nicole Hauke"

    4 Fragen zum Thema Lehre an Dr. Nicole Hauke, Trägerin des Preises für gute Lehre an staatlichen Universitäten in Bayern 2019 Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen an Nicole Hauke

    4. Februar 2020 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Anna-Lena Helmreich

    Zum Artikel "Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Anna-Lena Helmreich"

    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Anna-Lena Helmreich, Studentin im 9. Semester des Studiengangs Rechtswissenschaft. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen an Anna-Lena Helmreich

    24. September 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Linda Wilfert

    Zum Artikel "Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Linda Wilfert"

    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Linda Wilfert, Studentin im 8. Semester des Bachelorstudiengangs Psychologie. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen an Linda Wilfert

    13. August 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Jana Rothe

    Zum Artikel "Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Jana Rothe"

    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Jana Rothe, Studentin im 4. Semester des Studiengangs Lehramt an Gymnasien. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen an Jana Rothe

    11. Juni 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Michael Herdegen

    Zum Artikel "Aus dem „Lernkästchen“ der FAU – Michael Herdegen"

    4 Fragen zum Thema Lehren und Lernen an Michael Herdegen, Student im 3. Semester des Zwei-Fach-Bachelors Ökomonie/Kulturgeographie. Lesen Sie hier seine 4 Antworten: 4 Fragen an Michael Herdegen

    30. April 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Interview mit einem ELK – Dominik Tress

    Zum Artikel "Interview mit einem ELK – Dominik Tress"

    Das FBZHL im Gespräch mit Herrn Dominik Tress.

    16. April 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Prof. Dr. med. Susanne Cupisti

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Prof. Dr. med. Susanne Cupisti"

    4 Fragen an Prof. Dr. med. Susanne Cupisti, Trägerin des FAU-Lehrpreises für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät 2018. Lesen Sie hier ihre 4 Antworten: 4 Fragen an Susanne Cupisti

    15. Februar 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Christian Rückert

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Christian Rückert"

    4 Fragen zum Thema Lehre an Dr. Christian Rückert, Träger des FAU-Lehrpreises für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 2018. Lesen Sie hier seine 4 Antworten: 4 Fragen an Christian Rückert

    12. Februar 2019 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Ich glaube, die Methode spielt keine Rolle!“ – Interview mit Dr. Frederic Schuller

    Zum Artikel "„Ich glaube, die Methode spielt keine Rolle!“ – Interview mit Dr. Frederic Schuller"

    Ein Interview mit Dr. Frederic Schuller, der im Jahr 2016 den FAU-internen Preis für gute Lehre für Nachwuchswissenschaftler erhalten hat.

    9. Oktober 2017 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Prof. Dr. Norman Fickel

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Prof. Dr. Norman Fickel"

    4 Fragen an Prof. Dr. Norman Fickel, Professor für Wirtschaftsmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lesen Sie hier die 4 Antworten.

    29. September 2017 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Jon Leefmann

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Jon Leefmann"

    4 Fragen an Dr. Jon Leefmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS). Lesen Sie hier die 4 Antworten.

    7. Juli 2017 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Das Uni1 Projektkonzept

    Zum Artikel "Das Uni1 Projektkonzept"

    Die­ses Pro­jekt­kon­zept schil­dert, wie Hoch­schu­len mit Unter­neh­men Pro­jekte mit Stu­die­ren­den zu beid­sei­ti­gem Gewinn durch­füh­ren kön­nen. Unter­neh­men pro­fi­tie­ren durch Recruit­ing, Out­sour­cing und Inno­va­tion („ROI“), wel­che sich durch die Pro­jekte erge­ben. Hoch­schu­len ge...

    23. Juni 2017 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Katrin Drasch

    Zum Artikel "Aus dem „Lehrkästchen“ der FAU – Dr. Katrin Drasch"

    4 Fragen an Dr. Katrin Drasch, akademische Rätin am Institut für Soziologie. Lesen Sie hier die 4 Antworten.

    28. April 2017 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Eine gute Vorlesung sollte ihrem Namen nicht alle Ehre machen“ – Interview mit Dr. Christian Ehli

    Zum Artikel "„Eine gute Vorlesung sollte ihrem Namen nicht alle Ehre machen“ – Interview mit Dr. Christian Ehli"

    Christian Ehli ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I des Departments Chemie und Pharmazie der FAU. Am FBZHL ist er vor allem eines: Kein Unbekannter. Er hat nicht nur alle drei Stufen des Zertifikatprogramms durchlaufen, sondern darüber hinaus auch den 1. Tag der Lehre durch s...

    28. Juli 2016 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Was auf der einen Seite das Gehirn ist, muss auf der anderen Seite das Herz sein“ – Interview mit Piet van der Keylen, Lehrpreisträger der Medizinischen Fakultät der FAU

    Zum Artikel "„Was auf der einen Seite das Gehirn ist, muss auf der anderen Seite das Herz sein“ – Interview mit Piet van der Keylen, Lehrpreisträger der Medizinischen Fakultät der FAU"

    Im Februar 2016 hatte das FBZHL die Gelegenheit mit Piet van der Keylen vom Institut für Anatomie ein Gespräch über seine Lehre zu führen. Piet van der Keylen ist seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter FAU und wurde Anfang des Jahres 2016 mit dem Lehrpreis der Medizinischen Fakultät der der Fried...

    30. Mai 2016 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Die Lehre ist für mich eine große Freude“ – Interview mit Dr. Salah Fakhry, Träger des Preises für gute Lehre 2014 des Bayerischen Staatministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

    Zum Artikel "„Die Lehre ist für mich eine große Freude“  – Interview mit Dr. Salah Fakhry, Träger des Preises für gute Lehre 2014 des Bayerischen Staatministeriums für  Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst"

    Im Dezember 2015 hatte das FBZHL die Gelegenheit mit Dr. Salah Fakhry vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft ein Gespräch über seine Lehre zu führen. Dr. Salah Fakhry ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für Arabisch an der FAU und wurde im November 2015...

    15. Februar 2016 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Hochschuldidaktische Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren der Wirtschaftsmathematik

    Zum Artikel "Hochschuldidaktische Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren der Wirtschaftsmathematik"

    Im Rahmen des Projektes QuiS - Qualität in Studium und Lehre konnten Qualifizierungsmaßnahmen für Tutorinnen und Tutoren an der FAU stark ausgeweitet und qualitativ verbessert werden. Ein Projektziel ist es, die hochschuldidaktischen Basiskurse für studentische Lehrneulinge auf die Rahmenbedingungen...

    8. Januar 2016 Kategorie: Hochschuldidaktische Forschung, Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU Erlangen-Nürnberg

    Zum Artikel "Empfehlungen zur Förderung einer gender- und diversitätssensiblen Lehr- und Lernkultur an der FAU Erlangen-Nürnberg"

    Der vorliegende Empfehlungskatalog möchte eine Handreichung liefern, wie die FAU den Bildungsauftrag Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit, also die soziale Dimension der europäischen Hochschulreform, konkret umsetzen könnte. Um eine gender- und diversitätssensible Lehr- und Lernkultur zu ...

    17. Juni 2015 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Bei mir sitzt niemand in der letzten Reihe!“ Ein Interview mit Dr. Carolin Durst, Dozentin an der FAU und Trägerin des Preises für gute Lehre des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

    Zum Artikel "„Bei mir sitzt niemand in der letzten Reihe!“ Ein Interview mit Dr. Carolin Durst,  Dozentin an der FAU und Trägerin des Preises für gute Lehre  des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus,  Wissenschaft und Kunst"

    Autorin: Martina Schradi Im Winter 2015 hatte das FBZHL die Gelegenheit mit Dr. Carolin Durst vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der FAU ein Gespräch über ihre Lehre zu führen. Dr. Carolin Durst wurde im Jahre 2010 mit dem Preis für gute Lehre des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und ...

    15. Juni 2015 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • „Lernen ist immer aktiv“ – Ein Interview mit Dr. Leopold Klepacki von der FAU

    Zum Artikel "„Lernen ist immer aktiv“ – Ein Interview mit Dr. Leopold Klepacki von der FAU"

    Martina Schradi, FBZHL. Im Sommer 2014 hatte das FBZHL die Gelegenheit mit Dr. Leopold Klepacki vom Institut für Pädagogik der FAU ein anregendes Gespräch über Lehre an der Hochschule zu führen. Dr. Klepacki hat 2012 den Preis für gute Lehre des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus,...

    19. Januar 2015 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Die Qualitative Zwischenevaluation (QZE): Während des Semesters ein wertvolles Feedback aus Sicht der Studierenden erhalten

    Zum Artikel "Die Qualitative Zwischenevaluation (QZE):  Während des Semesters ein wertvolles Feedback aus Sicht der Studierenden erhalten"

    Autoren: Dirk Jahn; Christa Baldioli, FBZHL, Universität Erlangen-Nürnberg. Evaluationen von Lehrveranstaltungen sind aus vielen Gründen sinnvoll. Beispielsweise zeigt die Lehr-Lernforschung, wie wichtig Evaluation der eigenen Lehre ist, um evidenzbasiert didaktische Entscheidungen treffen zu könne...

    3. November 2014 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Die Infothek Lehre und die neue Publikationsreihe des Fortbildungszentrums Hochschullehre (FBZHL). Ein „Good Practice“-Ansatz für Hochschuldidaktik

    Zum Artikel "Die Infothek Lehre und die neue Publikationsreihe des Fortbildungszentrums Hochschullehre (FBZHL). Ein „Good Practice“-Ansatz für Hochschuldidaktik"

    Martina Schradi, FBZHL Ergänzend zu dem bereits bestehenden Angebot des FBZHL werden auf der Infothek Lehre Themen und Methoden der Hochschuldidaktik zusammengetragen und den Angehörigen der FAU (und weltweit) als Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt. Zunächst werden kurz Ziel und Methode ...

    1. August 2014 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Zu Besuch bei „Dr. House“: Fallbasiertes Lernen im Repetitorium der medizinischen Fakultät an der FAU (Prof. Manger und Prof. Klein)

    Zum Artikel "Zu Besuch bei „Dr. House“: Fallbasiertes Lernen im Repetitorium der medizinischen Fakultät an der FAU (Prof. Manger und Prof. Klein)"

    Wir freuen uns, mit dem Beitrag "Zu Besuch bei „Dr. House“: Fallbasiertes Lernen im Repetitorium der medizinischen Fakultät an der FAU (Prof. Manger und Prof. Klein)" zum ersten Mal einen "Good-Practice"-Fall von Dozenten der FAU vorstellen zu dürfen. Und nicht nur das: Wir bekamen die Gelegenheit d...

    14. Juli 2014 Kategorie: Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  • Kritisches Denken im Kontext der Lehr-Lernforschung – Eine Einführung für das begleitete Selbststudium in der Wirtschaftspädagogik

    Zum Artikel "Kritisches Denken im Kontext der Lehr-Lernforschung –  Eine Einführung für das begleitete Selbststudium in der Wirtschaftspädagogik"

    Autoren: Dirk Jahn und Michael Cursio. Aus der Reihe: Schriften zur Hochschuldidaktik. Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-­Alexander Universität Erlangen-­Nürnberg. In diesem Bericht wird ein literaturbasierter Blended-Learning Kurs im Masterstudium der...

    10. März 2014 Kategorie: Hochschuldidaktische Forschung, Lehre an der FAU
    Weiterlesen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  • Previous
  • Next
Pause
Fortbildungszentrum Hochschullehre
FAU Erlangen-Nürnberg

Dr.-Mack-Str. 77
90762 Fürth
fbzhl-sekretariat@fau.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fbzhl.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fbzhl.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fbzhl.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit