Scholarship of Teaching and Learning

Die eigene Lehre erforschen – SoTL@FAU

Sie wollen Ihre Lehre wissenschaftlich unter die Lupe nehmen? Sie wollen Ihre Lehrleistungen auch in Ihrem Publikationen zur Darstellung bringen? Dann ist unsere Unterstützung für das Scholarship of Teaching and Learning genau das Richtige für Sie. Wir unterstützen Sie in methodischer und inhaltlicher Hinsicht und sind Ihr Sparringspartner für die Durchführung Ihrer Studie und für die Publikation der Ergebnisse.

Was ist SoTL?

Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) – das ist die Erforschung der eigenen akademischen Lehrtätigkeit. Diese geschieht nicht durch fachfremde Experten wie beispielsweise Psychologen, sondern durch die Lehrenden selbst. In einer wissenschaftlichen Haltung – in der Einstellung des Forschers – gegenüber der eigenen Lehre werden didaktische Designs untersucht: auf ihre Viabilität, ihre Wirksamkeit, ihre Verbesserungsmöglichkeiten.

Die Ergebnisse werden entweder publiziert oder einer – zumindest universitätsinternen – Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie verbessern also Ihre Lehre, geben ihr ein tragfähiges Fundament und tragen gleichzeitig zur Forschung in Ihrem Fach bei.

Die wegweisende Studie von Ernest L. Boyer (1928-1995) Scholarship Reconsidered (1990) hat die zentrale Bedeutung der „Gelehrsamkeit“ (scholarship) wieder in Erinnerung gerufen. Daraus erwuchs international die Bewegung des Scholarship of Teaching and Learning die neben Fachzeitschriften und Fachtagungen eine lebendige internationale Kultur der Erforschung der eigenen Lehre mit sich gebracht hat. Wichtige – und vor allem sehr praxisorientierte – Erkenntnisse verdankt die Wissenschafts- und Hochschuldidaktik dieser Bewegung.

Wie unterstützt mich das FBZHL bei meinem SoTL-Projekt?