Von Visionen zu Anträgen: Das war die erste hochschuldidaktische Antragswerkstatt an der FAU

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Für Lehrende gibt es zunehmend Möglichkeiten, Mittel für die Umsetzung von Lehrprojekten einzuwerben; bspw. im Rahmen der Freiraum-Projekte der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Auch an der FAU Erlangen-Nürnberg gibt es die Möglichkeit durch den Innovationsfonds Lehre hochschuldidaktische Projekte fördern zu lassen.

In der FBZHL-Antragswerkstatt am 29.01.2025 hatten interessierte Lehrende der FAU die Möglichkeit, Ideen für Lehrprojekte zu generieren und durch Peer- und Expert:innen-Feedback weiterzuentwickeln. Weiter erhielten sie Einblicke in aktuelle Förderlinien. Viel Raum für Austausch und eine Mini-Schreibwerkstatt rundeten das Format mit Dr. Uwe Fahr, Anna-Katharina Scholz und Alessandra Kenner ab.

Das Feedback unserer Teilnehmenden: absolut empfehlenswert, wertvolle Impulse und hilfreiches Feedback. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und darauf, das Format weiterzuentwickeln.