Neue Publikation: Digital gestützte Lehre. Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Digitalisierung ist in der Hochschullehre zum „New Normal“ geworden. Im Open-Access-Buch „Digital gestützte Lehre“ finden sich vier Ansätze, die zeigen, wie dies auch didaktisch gewinnbringend gelingen kann. FBZHL-Mitarbeiter Dr. Uwe Fahr  hat den Sammelband gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Riegler (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) herausgeben. Gemeinsam haben sie auch den einleitenden Beitrag „Digitalisierung in der Hochschullehre – ein neues Normal“ verfasst.

Folgende Entwicklungs- und Forschungsprojekte werden vorgestellt:

  1. Co-kreative Lehrentwicklung. Neue Wegen in der Hochschulbildung
  2. Kompetenz- und Bedarfsoptimierte Lehrstrategie
  3. Flipped Classroom als Erfolgskonzept für das „New Normal“ in der Hochschullehre?
  4. Portfolio-Prüfungen – die Patentlösung für kompetenzorientiertes Prüfen?

New Normal ist ein vom Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit 1,2 Millionen Euro gefördertes Programm, das digitale und analoge Lehre zukunftsfähig miteinander verbinden soll. In den Jahren 2022 bis 2025 werden drei Projektrunden aufgelegt, in denen jeweils vier Hochschulen für 12 Monate mit maximal 100.000 Euro gefördert werden. Antragsberechtigt sind alle staatlichen bayerischen Universitäten und Hochschulen sowie die kirchlichen Hochschulen.