Erfolgreicher Abschluss des QUADIS-Projekts: Innovative Impulse für die bayerische Hochschullehre

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Nach drei Jahren geht das Projekt QUADIS („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) erfolgreich zu Ende. Es wurde vom 01. August 2021 bis 31. Juli 2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit 4.989.000,00 € gefördert. Um gemeinsam die Hochschullehre in Bayern voranzubringen, haben sich in diesem Vorhaben alle bayerischen Universitäten im Netzwerk von ProfiLehrePlus (PLP), das Bayerische Zentrum für Innovation in der Hochschullehre (BayZiel) als gemeinsame Einrichtung der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zusammengeschlossen. Die Projektkoordination lag bei Universität Bayern e.V..

QUADIS hat in drei zentralen Säulen beeindruckende Ergebnisse erzielt

 

Stark im Verbund

Das QUADIS-Projekt zeichnete sich durch seine einzigartige Verbundstruktur aus. Es brachte ein starkes Netzwerk bayerischer Bildungseinrichtungen zusammen und ermöglichte die Zusammenarbeit von Hochschuldidaktiker:innen, Medienproduzent:innen sowie Expert:innen für Barrierefreiheit und Übersetzung. Die Nachhaltigkeit von QUADIS wird durch die beständige Implementierung der erstellten Ressourcen in das Angebot von ProfiLehrePlus (PLP) und BayZiel sowie durch die langfristige Betreuung der OER durch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) gesichert.

Alle Ergebnisse finden Sie auf der Website des Projekts: www.profilehreplus.de/quadis
Das kostenfreie OER-Material finden Sie auch direkt unter: https://oer.vhb.org/quadis